Wie wird man Ingenieur/in für Brauwesen und Getränketechnologie?

Bier wird oft als flüssiges Gold bezeichnet und in Bayern ist es sogar als Grund­nahrungs­mittel einge­stuft. Kein anderes Land braut so viele ver­schie­dene Bier­sorten wie Deutsch­land. Aus diesem Grund erfreut sich ein abge­schlossenes Studium im Brau­wesen großer Beliebt­heit. Zum einen gibt es ver­gleichs­weise wenige Studien­gänge, zum anderen genießen deutsche Brau­meister/innen welt­weit einen ausge­zeichneten Ruf und haben daher beste Berufs­aussichten.

 

In den Studiengängen rund um das Brau­wesen und die Getränke­techno­logie beginnt man mit einem Grund­studium der ver­schie­denen Natur­wissen­schaften. Später kann man sich dann auf spezifi­sche Inhalte des Brauens konzen­trieren. Natür­lich variieren die genauen Inhalte je nach gewähltem Studien­gang.

 

Während des Studiums stehen Fächer wie Bio­chemie, Mikro­biologie, Ver­fahrens­technik und weitere ingenieur­wissen­schaft­liche Themen auf dem Stunden­plan. Darüber hinaus beschäftigt man sich auch mit Quali­täts­sicherung, Betriebs­technik sowie Abfüll- und Ver­packungs­techniken. Um das Erlernte auch praktisch anzu­wenden, werden Labor­arbeiten an der Universi­tät durch­geführt und Praktika in ver­schie­denen Unter­nehmen absol­viert.

 

 

Wie lange dauert das Studium zum/r Ingenieur/in für Brau­wesen und Getränke­technologie?

 

Das grundständige Brau­wesen Studium variiert in seiner Dauer je nach Stand­ort und ange­strebtem Abschluss. In der Regel umfasst es jedoch sechs bis sieben Semester. Diese Zeit­spanne ermög­licht es den Studie­renden, sich inten­siv mit allen Aspekten des Brau­wesens auseinander­zusetzen und ein fundiertes Wissen aufzu­bauen.

 

 

Welche Voraussetzungen benötigt man für ein Studium zum/r Ingenieur/in für Brau­wesen und Getränke­technologie?

 

Das Brauwesen Studium in Deutschland bietet trotz der begrenz­ten Auswahl an Hoch­schulen gute Möglich­keiten, um Zugang zu erhalten. In der Regel reicht die all­gemeine Hoch­schul­reife aus, um das Studium zu beginnen. In anderen Hoch­schulen wird hin­gegen ein Numerus clausus von etwa 2,1 verlangt. Es besteht jedoch auch die Möglich­keit, mit fach­gebundenen Schul­abschlüssen in das Brau­wesen Studium einzu­steigen, wie zum Bei­spiel mit einem Meister­brief im Lebens­mittel­hand­werk oder der Fachge­bundenen Hoch­schul­reife. Um im Brau­wesen Studium erfolg­reich zu sein, ist es von Vor­teil, gute Leistungen in den Schul­fächern Chemie, Physik, Mathe­matik und Bio­logie erbracht zu haben. Ein generel­les Interesse an den Natur­wissen­schaften ist eben­falls wichtig, da diese Fächer während des gesamten Studiums eine Rolle spielen werden. Mit diesen Voraussetzungen und einem über­zeugenden Enga­gement stehen die Chancen gut, im Brau­wesen Studium erfolg­reich zu sein.

 

 

Was beinhaltet das Studium zum/r Ingenieur/in für Brau­wesen und Getränke­technologie?

 

Das grundständige Brau­wesen Studium dauert je nach Stand­ort und ange­strebtem Abschluss zwischen sechs und sieben Semestern. Im Ver­gleich zu anderen Studien­gängen zeichnet sich das Brau­wesen Studium durch einen relativ hohen Praxis­anteil aus. Der Studien­ver­lauf sieht bis zu 18 Monate für Praktika vor, von denen einige bereits vor Beginn des Studiums absol­viert werden müssen. Ein Aus­lands­semester ist in diesem Studien­gang nicht obliga­torisch.

 

Zu den vorrangigen Inhalten des Studiums gehören grund­legende Kompeten­zen in Volks­wirt­schaft, Lebens­mittel­chemie, Physik, Biologie und Mathe­matik. Je nach gewählter Fach­richtung können im Laufe des Studiums weitere Fächer wie Betriebs­wirt­schafts­lehre oder Ernährungs­physio­logie hinzu­kommen. Darüber hinaus ver­mittelt das Brau­wesen Studium Kennt­nisse in weiteren Bereichen der allge­meinen Getränke­technologie.

 

Das Brauwesen Studium bietet ver­schie­dene Abschlüsse. Je nach Hoch­schule, für die man sich ent­scheidet, erhält man nach Abschluss ent­weder den Bachelortitel oder ein Diplom. Nach dem Bachelorstudium besteht die Möglich­keit, den Master anzuschließen.

 

 

Wie geht es nach dem Studium als Ingenieur/in für Brau­wesen und Getränke­technologie weiter?

 

Mit einem abgeschlossenen Studium im Brau­wesen stehen alle Türen offen. Egal ob man in der Wirt­schaft oder in der Forschung tätig werden möchte, es gibt zahl­reiche Möglich­keiten. Sowohl in Deutsch­land als auch im Aus­land kann man zwischen Unter­nehmen und Institu­tionen wählen. Als Brau­meister/in oder Brau­ingenieur/in mit einem deutschen Abschluss ist man welt­weit gefragt. Zusätz­lich zu den klassi­schen Berufs­feldern bieten sich auch Jobs im Bereich Quali­täts­sicherung, Ent­wicklung neuer Getränke oder sogar Führungs­positionen in Brauerei- und Getränke­unter­nehmen an. Man könnte außer­dem bei Her­stellern von Maschinen für die Getränke­industrie arbeiten oder sich um die Kunden­betreuung kümmern – all das gehört zum Auf­gaben­bereich eines/r Brau­meisters/in oder Brau­ingenieurs/in.

 

Verglichen mit vielen anderen Studien­gängen bietet ein abge­schlossenes Brau­wesen-Studium hervor­ragende Berufs­chancen. Es gibt ver­gleichs­weise wenig Bewerber/innen für offene Stellen und oft herrscht sogar ein Mangel an qualifi­zierten Kandidaten/innen. Daher ist es eine groß­artige Ent­scheidung, dieses Fach­gebiet zu wählen.