Aufgaben
-
Weiterentwicklung und Einführung innovativer Simulationsmethoden zur Lösung komplexer Problemstellungen im Bereich mechanische Integrität und Sensorik
- Konzeption, Aufbau und Weiterentwicklung anspruchsvoller Simulationsmodelle für die Bosch eBike Drive Unit mit Schwerpunkt auf mechanischer Belastbarkeit und sensorischer Präzision
-
Durchführung detaillierter mechanischer Simulationen in enger Zusammenarbeit mit der Mechanikentwicklung zur Absicherung von Bauteilfestigkeit und Systemzuverlässigkeit
-
Erstellung und Analyse von Magnetfeldsimulationen zur Optimierung sensorischer Komponenten in Abstimmung mit der Sensorikentwicklung
- Auswertung, Interpretation und Plausibilisierung der Simulationsergebnisse, inklusive Ableitung relevanter Erkenntnisse für die Produktentwicklung
-
Erarbeitung fundierter Optimierungsvorschläge und Vorstellung dieser im interdisziplinären Projektteam zur gemeinsamen Bewertung und Umsetzung
- Validierung und Feinabstimmung der Simulationsmodelle durch Abgleich mit realen Messergebnissen sowie kontinuierliche Modelloptimierung zur Erhöhung der Prognosegenauigkeit
Profil
-
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
-
Fundierte Kenntnisse in technischer Mechanik, insbesondere im Bereich Dauerfestigkeit und numerischer Simulationsmethoden
-
Umfassende Erfahrung mit der Finite-Elemente-Methode (FEM) sowie sicherer Umgang mit der FKM-Richtlinie zur Bewertung der Bauteilfestigkeit
-
Sehr gute Anwenderkenntnisse in Abaqus zur Durchführung komplexer mechanischer Simulationen
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, zur sicheren Kommunikation im internationalen Projektumfeld
Benefits
-
Vergütung nach iGZ, einem der attraktivsten Tarifverträge der Branche
-
Jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen
-
Großzügiges Arbeitszeitkonto mit der Möglichkeit zur Auszahlung ab einer gewissen Stundenanzahl
- Einsatz bei marktführenden Kundenunternehmen im Technologiebereich